für die Region Main-Rhön, Würzburg, Aschaffenburg und das unterfränkische Weinland. Hier finden Landwirte aktuelle Termine zu Feldtagen, Fortbildungen, Direktvermarktung und vielem mehr – regional, aktuell, praxisnah.
Login |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Satt – versorgt – glücklich: So lautet das Motto in der Kleinkindernährung.
Kinder müssen nicht nur mit allen Nährstoffen versorgt werden, sondern auch mit ausreichend Flüssigkeit. Aber wie viel ist eigentlich genug, und was stillt den Durst am besten und gesündesten? Und wie gelingt es, dass mein Kind gut und gerne trinkt?
Im zweiten Lebenshalbjahr steigt der Energie- und Nährstoffbedarf Ihres Kindes. Muttermilch bzw. Säuglingsmilchnahrung als alleinige Ernährung reicht nicht mehr aus. Dann ist die Zeit reif für den ersten Brei! Fachgesellschaften empfehlen eine schrittweise Einführung der Breie.
In dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zur empfohlenen Zusammensetzung der Breie und zum gängigen Ablauf der Beikosteinführung.
Praktische Tipps, wie die Umstellung von Milch auf Beikost gut gelingen kann, runden die Veranstaltung ab.
Das moderierte Frühstück ermöglicht das gegenseitige Kennenlernen und den Austausch untereinander.
In Fladungen, Fränkischen Freilandmuseum und Stockheim, Reiterhof am Waldrand, Regina Fuchsberger
Besuch der Ausstellung „Bäuerin des Jahres“ im Fränkischen Freilandmuseum und Betriebsbesichtigung des Reiterhofs mit Ferienwohnungen
Praxistag am Do, 26.6.2025, ab 9.00 Uhr
- Innovative Technik, spannende Fruchtfolgen, zukunftsweisende Anbauverfahren -
Treffpunkt: Biogasanlage Maroldsweisach
(Bioenergie Maroldsweisach Gmbh & Co.KG, Vorstadtstr. 56, 96126 Maroldsweisach),
Mittagessen auf dem Zeilberg möglich (mit Anmeldung)
Anmeldung bitte bis 18.06.2025, insbes. zum Mittagessen, unter: nadine.jaeger@reg-ufr.bayern.de
Der Maschinenring sorgt am Vormittag für Ihr leibliches Wohl mit Kaffee und Kuchen.
Die B(r)eikost-Zeit neigt sich dem Ende entgegen. Und das Interesse Ihres Kindes, am Familientisch mitzuessen, wächst.
In dieser Veranstaltung erfahren Sie, durch welche Mahlzeiten die Breie ersetzt werden können, welche Lebensmittel sich gut eignen und auf welche Sie am Anfang noch verzichten sollten.
Außerdem lernen Sie die Ernährungspyramide als hilfreiches und praxistaugliches Modell kennen. Damit der Übergang entspannt gelingt, ist es wichtig, das natürliche Essverhalten Ihres Kindes zu kennen und zu fördern. Informationen und Tipps hierzu runden die Veranstaltung ab.
Bewegungsabenteuer im Freien erleben! Mutig sein und Ausprobieren macht Ihr Kind stark. Kinder bewegen sich gern und lernen mit dem ganzen Körper.
Durch Bewegung erfahren Kinder Erfolgserlebnisse und entwickeln Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten. Spielerische Bewegungen und Sinneswahrnehmungen in der Natur und im Freien fördern eine gesunde Entwicklung.
Eltern erhalten in dieser Praxisveranstaltung Tipps und viele kreative Anregungen für Bewegungsideen mit Alltags- und Naturgegenständen, die auch bei Regen die Sonne scheinen lassen.
Richtig angezogen macht Bewegung im Freien bei jedem Wetter Spaß!