Login |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Einladung unterfränkischer Bioland- Ackerbautag 2024
Montag, 26.02.24, Gasthaus Zum Rebstock in Kirschental 38, 97440 Werneck- Stettbach
09.45 Uhr Einfinden und Begrüßung
10.00 Uhr Grundlagen der biologischen N-Fixierung und Einsatzmöglichkeiten mikrobieller Impfmittel (Dr. Bernhard Nüßlein, Impfmittelhersteller Nadicom)
11.00 Uhr Rechtliche Vorgaben beim Nachbau von Saatgut (Georg Janßen, IG Nachbau)
12.00 Uhr Mittagspause
13.30 Uhr „Wasser halten, Wasser sparen, Wasser schützen – alles eins?“ (Dr. Nadine Jäger, Regierung v. Unterfranken)
14.30 Uhr SBR und Stolbur in Zuckerrüben (Matthias Strebel , ARGE Franken)
16.30 Uhr Ende der Veranstaltung
Eine Online Anmeldung/Registrierung über den Link: https://www.er-ufr.de/home/ ist zwingend erforderlich!
Jeder Teilnehmer muss sich mit einer eigenen, persönlichen E-Mail-Adresse registrieren
und über den gesamten Schulungszeitraum mit einem eigenen Endgerät teilnehmen!
Die Schulungsgebühren betragen 31,00€ zzgl. ges. MwSt.
Thema:
Landwirte als gestalter der Energiewende am Beispiel des Ldk. Rhön-Grabfeld und Großbardorf,
Referent:
Mathias KIöffel
Seid bereit für frischen Wind auf euren Feldern! Unser Präsenz-Seminar "Landwirtschaft im Rampenlicht" bietet die Gelegenheit, euren Auftritt in der Öffentlichkeit und eure Marketingstrategien in der Direktvermarktung zu optimieren. Gleichzeitig erfahrt ihr, warum ihr als Direktvermarkter bei den neuesten Trends im Vorteil seid.
Seminarinhalte:
Marketing: Warum es unverzichtbar ist
Die eigene Position kennen
Mit Geschichten punkten
Praxisorientierte Tipps
Den eigenen Internetauftritt gestalten - die ersten Schritte
Warum teilnehmen?
Termin und Ort
Datum: Dienstag, 27.02.24
Uhrzeit: 13:00 - 16:00 Uhr
Ort: Landratsamt Aschaffenburg, Kleiner Sitzungssaal
Nutzt die Gelegenheit, eure Direktvermarktung auf das nächste Level zu heben! Meldet euch jetzt an, um einen Platz zu sichern. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldung (Anmeldeschluss: 21.02.2024)
Inga-Maria Gräf
Projektmanagerin Öko-Modellregion Landkreis Aschaffenburg
Tel.: 06021-394 276
Email: oekomodellregion@Lra-ab.bayern.de
Zum moderierten Online-Talk mit zwei Gastreferentinnen lädt das AELF Karlstadt am Dienstagabend, 27. Februar 2024 von 19.30 - 21.00 Uhr ein.
Birgitt Ulrich, Geschäftsführerin der Forstbetriebsgemeinschaft Haßberge sowie der Forstwirtschaftlichen Vereinigung Unterfranken, Lia Stefke vom Amt für Ländliche Entwicklung und Abteilungsleiter Benedikt Speicher (AELF) stellen sich den Fragen der Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer zum Thema: Herausforderung Klimawandel im Wald: Strategien und Konzepte für den Privatwald: Was können Waldbesitzende tun?
Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer sind herzlich eingeladen sich zu beteiligen, Fragen zu stellen und mitzudiskutieren.
Die Sonderbehandlung von Rindern und die flexible Unterbringung bringt im Milchviehbetrieb sehr viele Vorteile. Erreicht werden kann dies durch einen so genannten "Multifunktionsstall", der für alle Tierarten geeignet, und mit maximalem Komfort ausgestattet ist.
Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach und Kitzingen-Würzburg bieten dazu einen Vortragsteil als Onlineveranstaltung an. Darauf aufbauend folgt dann ein Exkursionstag, an dem Praxislösungen besichtigt werden können.
Mittwoch 28. Februar: Online-Vortrag vormittags 9.30 bis 11.30 Uhr
Multifunktionsstall: Stallbau, Kosten, Förderung - Klaus Hoffmann AELF Kitzingen-Würzburg
Praktikerbericht: Tiergesundheit, Arbeitswirtschaft und Ökonomie im Mulitfunktionsstall - Christian Schmidt
Diskussion
Donnerstag 29. Februar: Stallbesichtigungen in Unterfranken
Teilnehmerzahl: min. 10, max. 35 Teilnehmer
Teilnahmegebühr: 10-25 €, abhängig von der Anzahl der Teilnehmer
Bezahlung per Rechnung, Ausstellung einer Teilnahmebestätigung möglich.
Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und die Regierungen haben sich in Ober- und Unterfranken zusammengeschlossen und bieten gemeinsame Online-Informationsveranstaltungen an. Der „Fachliche Mittwoch“ informiert Sie jede Woche über aktuelle Themen aus der Landwirtschaft. Bequem können Sie sich von zu Hause aus zuschalten.
Sie können sich immer über diesen Link, den Sie auch auf den Homepages der Ämter finden, anmelden:
Die Sonderbehandlung von Rindern und die flexible Unterbringung bringt im Milchviehbetrieb sehr viele Vorteile. Erreicht werden kann dies durch einen so genannten "Multifunktionsstall", der für alle Tierarten geeignet, und mit maximalem Komfort ausgestattet ist.
Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach und Kitzingen-Würzburg bieten dazu einen Vortragsteil als Onlineveranstaltung an. Darauf aufbauend folgt dann ein Exkursionstag, an dem Praxislösungen besichtigt werden können.
Mittwoch 28. Februar: Online-Vortrag vormittags 9.30 bis 11.30 Uhr
Multifunktionsstall: Stallbau, Kosten, Förderung - Klaus Hoffmann AELF Kitzingen-Würzburg
Praktikerbericht: Tiergesundheit, Arbeitswirtschaft und Ökonomie im Mulitfunktionsstall - Christian Schmidt
Diskussion
Donnerstag 29. Februar: Stallbesichtigungen in Unterfranken
Teilnehmerzahl: min. 10, max. 35 Teilnehmer
Teilnahmegebühr: 10-25 €, abhängig von der Anzahl der Teilnehmer
Bezahlung per Rechnung, Ausstellung einer Teilnahmebestätigung möglich.
Vortrags- und Diskussionsabend
Prof. Dr. agr. Karl Auerswald (TU München): Landnutzung und Wasserhaushalt im Klimawandel
Prof. Auerswald ist Co-Autor des von der bayer. Staatsregierung beauftragten Expertengutachtens zur Wasserversorgung in Bayern. Er zeigt auf, daß die Klimakrise nicht nur Folge von zuviel Treibhausgasen ist, sondern auch maßgebend durch unsere Landnutzung getrieben. Hier müssen dringend Veränderung erfolgen, wenn wir nicht Opfer von Hitze, Dürre und Hochwasser werden wollen.
Peter Hirmer (Sprecher des AK Wasser Bund Naturschutz Bayern): Wasser- und Bodenverbände für Bewässerungen - Problem oder Lösung?
Thema von Hr. Hirmer ist die mögliche Zielsetzungen von Wasser-und Bodenverbänden für Bewässerungszwecke. Weiter erläutert er gesetzliche
Rahmenbedingungen in Bayern einschließlich der Regelungen zur Errichtung eines Wasser- und Bodenverbandes.
Den Wald widerstandsfähig machen für den Klimawandel – bei dem dreistündigen Waldspaziergang zeigen die Forstleute Jochen Raue (BaySf) und Wolfgang Grimm (AELF) wie Naturverjüngung ohne Zaun gelingt. Abwechslungsreiche Waldbilder, strukturierte Mischbestände und üppige Tannennaturverjüngung stehen bei dieser Exkursion auf der Agenda. Veranstaltungsbeginn ist am Samstag, 2. März 2024 um 10.00 Uhr. Veranstaltungsende ist gegen 13.00 Uhr. Treffpunkt Parkplatz Bayrische Schanz bei Lohr-Ruppertshütten.