Login 
Mon, March 31, 2025

31
March 2025
Mon Tue Wed Thu Fri Sat Sun
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31            
00:00  
01:00  
02:00  
03:00  
04:00  
05:00  
06:00  
07:00  
08:00  
09:00 Category: Landwirtschaftliche Lehranstalten Triesdorf[09:30-16:30] Wenn der Wurm drin ist! Nachhaltige Parasitenbekämpfung bei Schaf und Ziege
Description:

Referentin: Dr. Sieglinde Frohnmayer

Machen alle Würmer Durchfall? Sehe ich die Würmer direkt im Kot und behandele erst dann? Kann ich Lungenwürmer über eine Kotprobe diagnostizieren? Wie nehme ich die und was muss ich dabei beachten? Welches Mittel nehme ich gegen welche Parasiten? Wie war das nochmal mit den Resistenzen? Soll ich immer die ganze Herde behandeln? Darf ich das Wurmmittel meiner Schafe auch den Ziegen geben und brauchen sie davon die gleiche Menge? Kann ich durch Änderungen im Weidemanagement Behandlungen einsparen? Warum kann ich nicht weiter machen wie die letzten 30 Jahre? Wie sieht die Zukunft des Parasitenmanagements aus? Wenn es um Parasiten geht, treten schnell sehr viele Fragen auf. Deshalb dreht sich in diesem Kurs einen Tag lang alles um die Innenparasiten der kleinen Wiederkäuer und neben ganz allgemeinen Fragestellungen bleibt auch genug Zeit für individuelle Probleme und Fragen der Teilnehmer.

Anmeldeschluss ist 21.03.2025. Eine Online-Anmeldung unter www.triesdorf.de ist erforderlich.

 








Category: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt[15:30-17:00] Bewegungsabenteuer in der Natur! Spiel und Spaß bei jedem Wetter- aelf ka
Description:

Bewegungsabenteuer im Freien erleben! Mutig sein und Ausprobieren macht Ihr Kind stark. Kinder bewegen sich gern und lernen mit dem ganzen Körper.

Durch Bewegung erfahren Kinder Erfolgserlebnisse und entwickeln Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten. Spielerische Bewegungen und Sinneswahrnehmungen in der Natur und im Freien fördern eine gesunde Entwicklung.

Eltern erhalten in dieser Praxisveranstaltung Tipps und viele kreative Anregungen für Bewegungsideen mit Alltags- und Naturgegenständen, die auch bei Regen die Sonne scheinen lassen.
Richtig angezogen macht Bewegung im Freien bei jedem Wetter Spaß!


10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00  
18:00 Category: Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld[18:00-19:30] Bio-Umstellungsseminar für landwirtschaftliche Betriebe (Ackerbau)
Description:

Sagt doch mal! Wie geht die Umstellung zum Öko-Landbau? (Ackerbau)
Themenspezifische Online-Seminare: Bio-Betriebe berichten aus der Praxis

Unterfranken braucht mehr Bio-Betriebe! Nach dem Bio-Boom in den Corona-Jahren folgten zunächst herausfordernde Zeiten für den Bio-Markt. Doch nun steigt die Nachfrage nach nachhaltigen Erzeugnissen wieder deutlich an. Was heißt das für Landwirtinnen und Landwirte? Für viele könnte sich die Umstellung zum Öko-Landbau lohnen! Wie das erfolgreich funktioniert, zeigen die unterfränkischen Öko-Modellregionen in themenspezifischen Online-Seminaren am 24. März, 31. März und 7. April von jeweils 18:00 – 19:30 Uhr.

Wir fragen Praktikerinnen und Praktiker: Sagt doch mal, wie habt Ihr das gemacht? An drei Abenden berichten erfolgreiche unterfränkische Bio-Betriebe aus der Tierhaltung (Mo, 24. März), dem Ackerbau (Mo, 31. März) und dem Weinbau (Mo, 7. April). Dabei geht es um deren individuellen Weg zur Bio-Landwirtschaft: Was war der Grund, umzustellen? Welche Herausforderungen galt es zu meistern und was hat dabei geholfen, Stolpersteine zu überspringen? Die Vortragenden geben Tipps, was sie heute bei der Umstellung anders machen würden und benennen die Chancen, die ihnen der Öko-Landbau eröffnet.

Außerdem erhalten Sie Infos zu den Grundlagen der ökologischen Wirtschaftsweise, zur Öko-Verordnung, zu Marktchancen und der Umstellungsplanung. Zum Schluss bleibt genügend Raum zur Beantwortung mitgebrachter und offener Fragen.

Die Veranstaltungsreihe richtet sich an alle, die über eine Umstellung zum Öko-Landbau nachdenken oder einfach mehr über Bio wissen wollen.

Bei Interesse für die Veranstaltung zum Thema "Ackerbau" melden Sie sich bitte über folgenden Link an: https://eveeno.com/131989833  
Für die Abende zu den Themen "Tierhaltung" und "Weinbau" suchen Sie bitte die ensprechenden Veranstaltungen am 24. März und 7. April. 


19:00
20:00  
21:00  
22:00  
23:00  

Übersicht der nächsten Termine